
Teckel
Herzlich willkommen auf der Homepage von „Rauhhaarteckel.de“
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu können.
Unser Ziel ist es gesunde, wesensfeste und selbstbewusste Dackel zu züchten, die als Familien- und Begleithunde geeignet sind.
Der Lebensraum unserer Hunde und unsere Sachkenntnis ist vom Veterinäramt Emmendingen gemäß §11 des Tierschutzgesetzes überprüft und genehmigt.
Hinweis für zukünftige Welpenkäufer
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mach dem aussuchen und Bestellung eines Welpen, eine Reservierungsgebühr in Höhe von 200,- € nehme. Diese wird selbstverständlich mit dem Kaufpreis verrechnet. Erst mit dieser Anzahlung gilt der Welpe als fest bestellt. Bei angezahlten Welpen, die dann nicht abgeholt, oder durch den zukünftigen Welpenkäufer abgesagt werden, behalte ich mir das Recht vor, die Anzahlung für den Arbeitsaufwand einzubehalten.
Kauft man sich einen Welpen als Familienhund, sollte die Sympathie im Vordergrund stehen. Bei den Besuchen der Dackelfamilie beim Züchter wird sich schnell herausstellen, welcher Welpe zu Ihnen und Ihrer Familie am besten passt. Ganz egal ob Rüde oder Hündin. Der Züchter, der seine Welpen genau kennt, kann Ihnen dabei wertvolle Informationen über den Charakter der jeweiligen Dackelchen geben und ist Ihnen gerne bei der Auswahl behilflich.
Die Frage nach dem Geschlecht stellt sich dann, wenn in Ihrer Nachbarschaft schon einige Hunde wohnen. Überwiegen die weiblichen Hunde, wäre es angebracht, sich ebenfalls eine Hündin anzuschaffen. Da Hündinnen in der Regel zweimal im Jahr läufig werden, käme der ständig liebesbereite Rüde umgeben von vielen Hündinnen vor Sehnsucht um.
Überwiegen die Rüden in Ihrem Wohnviertel, hätten Sie mit einer Hündin das Problem, dass sie zweimal im Jahr Besuch von den vierbeinigen Verehrern bekommen würde, was natürlich die Aufsicht einer läufigen Hündin erheblich erschwert.
Erliegen Sie nicht den Gerüchten, dass Hündinnen verschmuster oder leichtführiger seien als Rüden. Es gibt sicher genauso viele "sture" oder dominante Hündinnen wie Rüden. Besonders während der Läufigkeit kann eine Hündin sehr eigenwillig sein.
Einige Leute befürchten, Rüden seien weniger liebevoll und schwieriger in der Ausbildung. Viele erfahrene Dackelbesitzer können Ihnen da genau vom Gegenteil erzählen. Das kleine bisschen Mehr an Elan und Frechheit stellt den Rüden in das Licht, rauflustiger und weniger anhänglich zu sein. Was sicher nicht der Fall ist. Auch unter den Rüden gibt es große Schmusebacken.
Sie sehen: Das Geschlecht ist beim Kauf eines Familienhundes die Frage des persönlichen Geschmacks!
Wir züchten Rau und Kurzhaar-Zwergteckel
Zwergteckel unterscheiden sich in Größe und Gewicht vom Standardteckel. Sie wiegen ausgewachsen zwischen 4 und 5.5 kg.
Sie sind genauso ausdauernd und aktiv wie der Standardteckel.
Zwergteckel sind sehr anhängliche Familienhunde.
Der Teckel ist der kleinste deutsche Jagdgebrauchshund und ein idealer Familien- und Begleithund.
Dackel sind eine robuste Rasse, die im Durchschnitt ein Lebensalter von 13 Jahren erreicht. Nicht selten werden sie gar 15 - 17 Jahre alt. Seine Haltung ist problemlos, da er wenig Platz benötigt und keine Hundesalons. Der Teckel fügt sich gut in die Familie ein. Er verlangt einen konsequenten Erzieher und Führer. Als in sozialen Familienverbänden lebendes Tier ist der Hund darauf angewiesen, im Kreise seiner menschlichen Familie zu leben. Der Umgang mit Kindern ist, wenn der Teckel von klein auf daran gewöhnt ist, ohne jede Schwierigkeit. In der Regel sind Teckel begeisterte Autofans. Deshalb ist es leicht, sie überall mitzunehmen.
Seine Herkunft als Jagdhund hat ihm eine gute Kondition und Bewegungfreudigkeit mitgegeben, so daß Sie sich in Ihren Aktivitäten keine Beschränkungen auferlegen müssen. Sie werden lange Freunde an ihm haben.
Der Teckel sollte über eine abgeschlossene Erziehung verfügen. Er hat gelernt, 4-5 Stunden allein zu sein. Gefüttert wird nun nur noch in einer Hauptmahlzeit. Es ist sinvoll, ein kleines Frühstück und einen Betthupferl zu reichen.
Hunde sind Lauftiere, das gilt auch für Dackel. Bis zu 2 Stunden sollten Sie am Tag bewegt werden. Einmal im Jahr muß Ihr Hund zum Tierarzt. Der Impfstatus und die Gesundheit müssen überprüft werden.